Bühnenshow:
Für Bühnenauftritte spielt die Sambaband Afoxé Loni® mit einer kleineren Besetzung
professioneller Musiker mit 15-30 Künstler und einer entsprechenden Tanzformation. Die
Performance ist gleichermaßen eine Ohren- wie Augenweide. Zwei Programme
stehen zur Wahl, die natürlich auch miteinander kombiniert werden können:
eine traditionelle afro-brasilianische Bühnenshow und eine populäre
Samba-Performance.
Traditionelle afro-brasilianische Show
Diese Show legt den Schwerpunkt auf die traditionellen Elemente der Kultur Bahias. Musik und Tanz sind voller Poesie und Dramatik. Afoxé, Congo und Barravento verkörpern die Wurzeln von Afoxé Loni.
Diese Show legt den Schwerpunkt auf die traditionellen Elemente der Kultur Bahias. Musik und Tanz sind voller Poesie und Dramatik. Afoxé, Congo und Barravento verkörpern die Wurzeln von Afoxé Loni.
Samba-Performance
Samba-Raggae, wie ihn etwa die Gruppe Olodum aus Bahia bekannt gemacht hat, und Samba vom Feinsten, wie man ihn vom Karneval in Rio kennt, kennzeichnen diese Show. Diese Musik vermag besonders zum Tanzen zu animieren und vermitteln pure Lebensfreude.
Samba-Raggae, wie ihn etwa die Gruppe Olodum aus Bahia bekannt gemacht hat, und Samba vom Feinsten, wie man ihn vom Karneval in Rio kennt, kennzeichnen diese Show. Diese Musik vermag besonders zum Tanzen zu animieren und vermitteln pure Lebensfreude.
Rhythm of the Gods - Tanz der Götter
Percussion, Tanz und Gesang. 4 Trommler und bis zu 5 Tänzer
Diese einzigartige Show ist eine Bühnenadaption der traditionellen Tänze und Rhythmen der Candomblé-Religion, des wohl faszinierendsten Aspekts der afro-brasilianischen Kultur.
Der brasilianische Meister-trommler Dudu Tucci, der eine Candomblé-CD (‚Orishas') veröffentlichte, und der tief in der Candomblé-Kultur verwurzelte Tänzer und Choreograph Murah Soares haben zusammen eine Gruppe aufgebaut, die Musik und Tanz mit narrativer Kraft und voller Dramatik auf die Bühne bringt. Im Candomblé sind den Gottheiten charakteristische Rhythmen, Tänze, Kostüme und Symbole zugeordnet, die ein mythisches Pantheon afrikanischen Ursprungs heraufbeschwören, dessen Legenden in einem Programm dargestellt werden.
Percussion, Tanz und Gesang. 4 Trommler und bis zu 5 Tänzer
Diese einzigartige Show ist eine Bühnenadaption der traditionellen Tänze und Rhythmen der Candomblé-Religion, des wohl faszinierendsten Aspekts der afro-brasilianischen Kultur.

Der brasilianische Meister-trommler Dudu Tucci, der eine Candomblé-CD (‚Orishas') veröffentlichte, und der tief in der Candomblé-Kultur verwurzelte Tänzer und Choreograph Murah Soares haben zusammen eine Gruppe aufgebaut, die Musik und Tanz mit narrativer Kraft und voller Dramatik auf die Bühne bringt. Im Candomblé sind den Gottheiten charakteristische Rhythmen, Tänze, Kostüme und Symbole zugeordnet, die ein mythisches Pantheon afrikanischen Ursprungs heraufbeschwören, dessen Legenden in einem Programm dargestellt werden.
Street Acts
Die Struktur der Sambagruppe Afoxé Loni
ist einzigartig, da sich eine feste Gruppe aus Deutschen, Brasilianern und
Teilnehmern aus ganz Europa entwickelt hat, die auch schon in Italien,
Großbritannien und Irland mit den dortigen Mitgliedern Umzüge organisierte. Die
Treffen von bis zu 200 Musikern und Tänzern in Berlin, Mailand, Manchester oder
Dublin sind nicht nur ein musikalisches, sondern auch ein soziales Ereignis.

In
Bahia sind Afoxé-Umzüge eng mit der Candomblé-Religion verbunden, sie sollen
rituell die Straße reinigen und im Karneval die latente Gewalt besänftigen.
Dieser spirituelle Hintergrund spielt für Afoxé Loni® auch ohne die religiöse
Anbindung eine wichtige Rolle. Wenn die Formation aus Tänzern und Trommlern dann
in einem Meer aus weiß und gelb die Zuschauermenge zum Spalier teilt, ist diese
eindrucksvolle Eröffnung für jede Veranstaltung, ob Walking Act bei einem
Festival oder bei einer Firmenfeier.
Die Geschichte von Afoxé
Loni ist eng mit dem Karneval der Kulturen in Berlin verbunden: 1997 initiierten
der Tänzer und Choreograph Murah Soares und Krista Zeißig das Projekt, dessen
musikalische Leitung Dudu Tucci übernahm. Afoxé Loni hat seit 1997 bis 2011 den
Karneval mit einem Reinigung Ritual eröffnet und angeführt. Da die Stadt Berlin
die Bemühungen und den Einsatz der Künstler, die den Karneval erst ermöglichen,
nicht finanziell unterstütz, obwohl sie einen enormen wirtschaftlichen Vorteil
daraus zieht, hat sich Afoxé Loni 2011 mit seinem letzten Beitrag aus den
Aktivitäten des Karnevals zurückgezogen auch mit dem Ziel die Energie die
freigelegt wurde für Bühnenauftritte und Shows einzusetzen.
Straßenshow unplugged, mit Percussion, Tanz und Gesang, Größe variabel.
Wie beim Berliner Karneval der Kulturen zieht Afoxé Loni auf Straßenfesten oder Paraden die Zuschauer in ihren Bann. Bereits 20-30 Tänzer und Trommler bieten ein sehr eindrückliches Bild und ermöglichen es auch, die Straßenshow mit dem Bühnenprogramm zu kombinieren.
Wie beim Berliner Karneval der Kulturen zieht Afoxé Loni auf Straßenfesten oder Paraden die Zuschauer in ihren Bann. Bereits 20-30 Tänzer und Trommler bieten ein sehr eindrückliches Bild und ermöglichen es auch, die Straßenshow mit dem Bühnenprogramm zu kombinieren.
Dieses Konzept hat sich u.a. auf
der Expo 2000 in Hannover, beim Volvo Ocean Race in in Kiel, Mailand,
Manchester, London, Dublin, Forde (Norwegen), Letni Czech Republik und
Sacheon Korea 2007 bewährt.
Buchung:
info@pac-berlin.de (030) 693 55 95
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen